Am 22. April dieses Jahres fand unsere erste virtuelle Vereinsversammlung statt. Im Nachgang gab es Rückmeldungen von französischsprachigen Mitgliedern, weil sie nicht alles verstanden hätten. Der Vorstand hat wie versprochen dazu ein Debriefing gemacht. Diese Learnings haben wir gezogen:
- Wir werden das Prinzip «Chacun sa langue» noch mehr anwenden. Konkret heisst das, dass José künftig Französisch und Josh Italienisch spricht. Ebenso ist die Präsentation dann so aufgebaut. Jeder wählt also seine Sprache selbst.
- Den Wortlaut zu den Abstimmungen des Vorstands senden wir euch möglichst vorgängig in allen Sprachen mit der Traktandenliste zu. Mindestens werden wir euch an der Versammlung selbst den Abstimmungstext in drei Sprachen zeigen (ausgenommen sind Ad-Hoc-Abstimmungen, die jedoch von uns in drei Sprachen mündlich formuliert werden).
- Für das Auszählen der Stimmen setzen wir ein Tool für Smartphones ein.
Gleichzeitig möchten wir unterstreichen: Bis 2020 lagen alle Informationen des Clubs nur in Deutsch vor, es wurde kaum in Französisch und Italienisch kommuniziert. Eine Kommunikation in drei Sprachen ist aufwändig und bremst die Spontanität. Dennoch: Unser Land lebt von Vielfalt, an dieser möchten wir festhalten. Deshalb haben wir die Idee von «English only» verworfen. Wir können aber nicht alles (von Beginn an) übersetzen. So wäre es unverhältnismässig, Statuten vor der Abstimmung in allen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Deshalb haben wir euch die Unterlagen vorgängig geschickt und gebeten, uns Verständnisfragen VOR der Versammlung zu stellen. Diese Gelegenheit geben wir euch auch künftig.
Nun laden wir euch ein: Welche zusätzlichen Ideen habt ihr, um die Verständigung an der Versammlung zu verbessern? Wie könnten zudem die Anteile der Mitglieder in der lateinischen Schweiz erhöht werden? Aktuell sind unsere Mitglieder so zusammengesetzt: 88% de, 8% fr, 4% it. Wir fänden es toll, wenn sich die Mitglieder aus der lateinischen Schweiz formieren und neben Ideen für die Integration auch Ideen für Mitgliedergewinnung ausarbeiten. Anträge für zielführende Projekte sind hochwillkommen, wir prüfen dann eine Übernahme der Kosten.
Wir freuen uns auf eure Ideen zur Vereinsversammlung (bis 31. August 2021) und weitere Ideen laufend.
PS, passend zum Thema: Die französische Version unserer Website ist nun online. Vielen Dank an unsere Mitglieder Alain und Bastien, die sich für die Übersetzung ins Zeug gelegt haben.
PPS: Willkommen den neuen Mitgliedern seit April 2021: Alex, André, Anrijs, Athanasios, Beat, Bernhard, Christian, Christian, Christian, Corinne, David, Fabian, Fabian, Fabio, Fabrizio, Florence, Leandro, Leonita, Lukas, Marc, Marco, Marco, Martin, Mattia, Michael, Michael, Muriel, Nicole, Pierre-André, Roger, Serge, Silas, Stephan, Stephan. Die aktualisierte Liste findet ihr im Member-Bereich.